Schulterverletzung (Trauma)
Schulterverletzungen betreffen häufig Gelenke, Muskeln, Sehnen oder Bänder und entstehen durch Stürze, Unfälle oder Überlastung. Typische Beispiele sind Schulterluxation, Rotatorenmanschettenriss, Schultereckgelenksprengung, Kalkschulter, Bizepssehnenriss, Knochenbrüche oder Schleimbeutelentzündungen. Zu den häufigsten Symptomen gehören Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen.
In schwereren Fällen kann ein operativer Eingriff notwendig sein. Eine gezielte Rehabilitation im Anschluss ist entscheidend, um die volle Funktion der Schulter wiederherzustellen und zukünftigen Verletzungen vorzubeugen.